top of page

Daniel Falb ist Lyriker und Theoretiker. Er lebt und arbeitet in Berlin. 

 

2024/25 ist Falb Stipendiat des Berliner Programms Künstlerische Forschung mit dem Projekt „Earth Spirits: AI Animism and Non-Human Poetry“. Im selben Zeitraum ist er einer von mehreren Hauskünstler*innen bei Burg Hülshoff – Center for Literature.

Zuvor ging es in seiner Praxis viel um Theorie des Anthropozäns, naturalistische Metaphysik und Poetologie.

· Anthropozän. Dichtung in der Gegenwartsgeologie (2015) 

· Geospekulationen. Metaphysik für die Erde im Anthropozän (2019)

· Orchidee und Technofossil. Gedichte (2019)

In der Pandemie hat er Fragen von Global Health mit dem Begriff der Lebens-Form (Giorgio Agamben)  zusammengebracht.

· COVID und Lebensform (2021)

2022 hat Falb viel zur Philosophie der Weltbevölkerung gearbeitet. Die Weltbevölkerung ist ein mystisches Hyper-Hyperobjekt.

· Mystique der Weltbevölkerung (2022)

​​

Zeitgleich ist ein barrierefreier Gedichtband entstanden, der ein kleines Segment der Weltbevölkerung herausgreift und nach dessen Verknüpfung mit dem großen Rest fragt. Die leichte Sprache wird als Ort der Aushandlung von Zugang und Ausschluss, Mobilität und Immobilität poetisch in Gebrauch genommen.

· Deutschland. Ein Weltmärchen (in leichter Sprache) (2023) 

Zuletzt hat Falb Momente des Anthropozändiskurses unter dem Begriff Planetarität aufgegriffen und mit Armen Avanessian an einer astrobiologisch orientieren Naturphilosophie gearbeitet sowie deren politische wie lebensgeschichtliche Implikationen erforscht.  

· (mit Armen Avanessian) Planeten Denken. Hyper-Antizipation und Biografische Tiefenzeit (2024)

Im Wintersemester 2023-4 hat Falb an der HfBK Dresden unterrichtet:

· Ästhetik der De-/Fossilisierung

· Planetarität zur Einführung

· Sprachkunst und generative KI

Publikationsliste

Daniel Falb is a poet and theorist. He lives and works in Berlin. 

 

In 2024/25 Falb is a fellow at the Berlin Artistic Research Program with the project “Earth Spirits: AI Animism and Non-Human Poetry.” During the same period, he is one of several artists in residence at Burg Hülshoff - Centre for Literature.

Prior to this, his practice focused on the theory of the Anthropocene, naturalistic metaphysics and poetology.

· Anthropozän. Dichtung in der Gegenwartsgeologie (2015)

· Geospekulationen. Metaphysik für die Erde im Anthropozän (2019)

· Orchidee und Technofossil. Gedichte (2019)

 

In the pandemic, he has brought together questions of global health with the concept of the life form (Giorgio Agamben).

· COVID und Lebensform (2021)

In 2022, Falb did a lot of work on the philosophy of world population. The world population is a mystical hyper-hyperobject.​

· Mystique der Weltbevölkerung (2022)


Simultaneously, a barrier-free volume of poetry was created that singles out a small segment of the world’s population and explores its connection to the rest of the world. Simple language is used poetically as a place for negotiating access and exclusion, mobility and immobility.

· Deutschland. Ein Weltmärchen (in leichter Sprache) (2023)

 

Most recently, Falb has taken up moments of the anthropocene discourse under the term planetarity and worked with Armen Avanessian on an astrobiologically orientated natural philosophy and its political and biographical implications.

· (with Armen Avanessian) Planeten Denken. Hyper-Antizipation and Biografische Tiefenzeit

Falb taught at the HfBK Dresden in WS2023-24:

· Aesthetics of De-/Fossilization

· Planetarity: an Introduction

· Language Art and Generative AI

List of publications

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

Diskurs
bottom of page